Newsberichte
Bei bestem Wetter fand am Samstag die Hüsli- und Platzweihe statt. Zehn eingeladene Mannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe, bei denen sich die HG Lyssach A den Sieg holte. Auch bei den Einzelschlägern gab es beeindruckende Leistungen.
Nachdem am letzten Wochenende bereits die beiden Jubiläums-Hornussen der ersten und zweiten Stärkeklasse über die Bühne gingen, stand am Samstag die Hüsli – und Platzweihe an. Anders als letzte Woche war das Wetter an diesem Samstag deutlich freundlicher. Zwar ging eine leichte Bise, welche allerdings auch lange Streiche ermöglichte, wie man anhand der Einzelschläger-Resultaten erkennen konnte.
Bildstrecke unsere Hornusserfeste 2024
28./29. September 2024 Jubiläumshornusserfeste
05. Oktober 2024 Hüsli- und Platzweihe
{gallery}Bildergallerien/Hornusserfeste 2024{/gallery}
1. + 2. Stärkeklasse
Geschichtlicher Hintergrund
Im Jahr 1999 fusionierten die beiden Hornussergesellschaften Hämlismatt-Arni (Gründungsjahr: 1898), und Biglen (Gründungsjahr: 1891) zur Hornussergesellschaft Biglen-Arni. Mit aktuell 53 Aktivmitgliedern sind je eine Mannschaft in der NLB und der 2. Liga in der Schweizermeisterschaft beteiligt. Die C-Mannschaft ist nicht in der Schweizermeisterschaft gemeldet, spielt aber jeweils die Feste. Zudem führen wir zusammen mit der HG Bigenthal-Walkringen, eine Nachwuchsmannschaft.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens führten wir am Freitagabend einen öffentlichen Unterhaltungsabend mit Fondueplausch durch.
Jubiläums-Hornussen 1. Stärkeklasse
Am Samstag, 28. September 2024, traten die 10 eingeladenen Mannschaften – mehrheitlich aus den beiden Nationalligen - bei regnerischen Bedingungen zum Jubiläums-Hornussen der 1. Stärkeklasse an. Angesichts der Wetterlage, wurde kurz vor Spielbeginn entschieden, den Böllerschuss um eine halbe Stunde nach hinten zu verschieben und den Spielbetrieb auf zwei Streiche zu reduzieren. Mit den – in dieser Saison – bekannten Verhältnissen, kamen die Gäste aus Bern am besten zurecht.
Jubiläum 25 Jahre Jahre HG Biglen-Arni
Im Jahre 1999 fusionierten die Hornussergesellschaften Biglen und Hämlismatt-Arni zur Hornussergesellschaft Biglen-Arni. Dieses 25-jährige Jubiläum feiern wir im Herbst 2024.
1. Wochenende vom 28./29. September 2024 mit dem Jubiläumshornussen
2. Wochenende vom 05./06. Oktober 2024 mit der Hüsli-/Platzweihe und den Horn- und Bechermatch
zur allgemeinen Info für die Hornusser:
Ries 1 + 2 sind die bestehenden Riese
Riese 3 - 4 sind Naturstände, wurden aber vor dem ersten Wettkampf am Samstag maschinell vorbereitet.
Die Materialfahrzeuge fahren wie gewohnt auf unseren Hornusserplatz.
Die Hornusser parkieren in der Arnisäge (Parkplatzanweiser beachten).
Bitte denkt daran saubere Schuhe für die Mehrzweckhalle dabei zu haben.
Besten Dank, wir freuen uns auf euch.
Anlässlich der 25-Jahr-Jubiläumsanlässe der HG Biglen-Arni wird am Freitag, 27. September 2024 ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Arnisäge ein besonderer Anlass stattfinden.
Wir organisieren einen Fondueplausch mit Unterhaltung durch den Jodlerklub Biglen und einem öffentlichen Witzewettbewerb. Dieser steht jedem/jeder offen um einen Witz vorzutragen. Die besten Witze werden ausgezeichnet. Wer einen Witz vortragen möchte, sollte sich vorab bei Rüegsegger Christian (079 301 76 69) damit wir den Ablauf planen können. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Es werden zweierlei Fondues angeboten von der Käserei Arni. Der Jodlerklub Biglen bereichert den Abend dazwischen mit schönen Liedervorträgen.
Platzreservation sind nur online möglich unter eventfrog.ch.
Nach sechs langen Jahren findet wieder ein Eidgenössisches Hornusserfest statt, wie 2009 wieder in Höchstetten. Die A-Mannschaft verpasst um ein winziges Punkt die Titelverteidigung in der 2. Stärkeklasse, zeigt über zwei Tage eine super Mannschaftsleistung!
Resultate
24./25.08.2024 Biglen-Arni B, 4. Stärkeklasse, 29. Rang (4 Nr, 1788 Punkte)
30./31.08.2024 Biglen-Arni C, 8. Stärkeklasse, 12. Rang (4 Nr, 1441 Punkte)
31.08./01.09.2024 Biglen-Arni A, 2. Stärkeklasse, 2. Rang (0 Nr. 2123 Punkte)
31.07.2024: 6. Moos-Cup HG Biglen-Arni
Mit einer Rekordzahl von 100 Teilnehmern fand der diesjährige Moos-Cup in Arni statt. Trotz kurzzeitigem Wetterumschwung konnte das komplette Turnierprogramm gespielt werden. Mit Christoph Ramseier, HG Röthenbach, gewann der Vorjahressieger und der Gewinner der diesjährigen Schweizermeisterschaft NLA hauchdünn dank dem längeren Streich vor Simon Leuenberger, HG Höchstetten.
Die Hornussergesellschaft Biglen-Arni existiert seit dem Jahre 1999. Sie entstand aus der Fusion der beiden bisherigen Vereine Biglen (gegründet 1891) und Hämlismatt-Arni (gegründet 1898).
Unser Hornusserplatz befindet sich seit 2018 auf dem Hämlismattmoos an der Lützelflühstrasse 9, 3508 Arni.
Der Sport eignet sich sehr gut für Kinder ab 5 Jahren und bietet alle Facetten eines Einzel- und Mannschaftssportes!
Auch für Eltern mit geringem Budget ist es eine tolle Chance, da wir vom Verein praktisch alles zur Verfügung stellen, keine Mitgliederbeiträge zu bezahlen sind und auch keine weiteren Verpflichtungen wie Sponsorenlauf ect. bestehen.
Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Hornusserluft schnuppern wollen!
Im Winterhalbjahr treffen wir uns jeden Mittwoch von 17.15 bis 18.45 Uhr in der Mehrzweckhalle Arnisäge zum polisportiven Wintertraining.
Sieh dir unser Werbevideo an und kontaktiere unseren Nachwuchsverantwortlichen!
Wir freuen uns auf dich!
Herzlicher Gruss, Hornussergesellschaft Biglen-Arni
Support Culture unterstützt auch dieses Jahr wieder nicht professionelle Kulturvereine in der Schweiz. Vom 6.2. bis 15.4.2024 gibt es pro 20.‒ CHF Einkaufswert einen Vereinsbon.
Unterstütze auch unseren Verein - speziell unsere Jüngsten, damit wir ihnen neue Schutzhelme anschaffen können.
Danke für deine Unterstützung!
17.11.2023 Ausflug Vereinsvorstand und Funktionäre
Für den diesjährigen Ausflug versammelten wir uns nach dem Mittag in der Arnisäge und fuhren mit einem Kleinbus nach Uetendorf. Beim ehemaligen Vereinsmitglied Adrian Gutknecht erhielten wir bei Garaventa Einblick in die Welt der Seil- und Standseilbahnen. Ädu konnte uns mit seinem breiten Wissen viel Interessantes berichten. Wir danken Ädu und der Firma Garaventa für das feine Apero zum Abschluss.
Anschliessend trafen wir auf dem Rathausplatz Thun den den untoten Nachtwächter "Jacob", welcher uns mit seinem Charisma in den Bann zog und uns Schauergeschichten von vor 500 Jahren zum besten Gab. Die Passanten in Thun waren hie und da irritiert als ihnen der grosse hagere Mann in seinem alten Gewand und Helebarde und einer alten Laterne entgegen kam. Wir hatten uns Spass dabei. Diese etwas andere Stadtführung wird uns in guter Erinnerung bleiben.
Zu guter Letzt musste auch noch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Im Restaurant Traube - einem alten Bauernhaus aus dem Jahr 1871 mit Gaststube von anno dazumal - wurden wir von flotten Wirtin bestens versorgt. Bei sternenklarem Himmel, zufrieden und mit gut gefüllten Bäuchen durften wir nach der Heimkehr in die Arnisäge noch alle die Autoscheiben kratzen.
Bei dieser Gelegenheit ein grosses Dankeschön an die Vorstandsmitglieder und die Funktionäre für den grossen Einsatz für den Verein!
Kurz nach 10 Uhr wurden die 41 Teilnehmer von Chrigu Rüegsegger begrüsst. Nachdem die letzten Jahre immer talwärts geschlagen wurden, hat er sich dazu entschieden das Ries wieder einmal bergwärts auszurichten. Routine schade jeder Beziehung, so seine Begründung. Es wurden drei Gruppen gebildet, wobei immer eine kurz pausieren konnte. Die Wetterprognosen waren eher schlecht, die Regenwetterfront war erst kurz nach 13 Uhr zu erwarten. Tatsächlich hielt sich das Wetter sehr gut und wir konnten alle vier Streiche absolvieren ohne nass zu werden.
Wie immer zählt beim Grabenhornussen das gesellige Zusammensein und das leibliche Wohl mehr als der sportliche Ehrgeiz. Dennoch konnten einige noch schöne Resultate erzielen, andere wiederum waren schon etwas eingerostet oder das Material kapitulierte.
Nachruf Peter Muster
19. September 1967 – 28. Juli 2023
Völlig unerwartet mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass sich der Lebenskreis von Pesche auf einem Ausflug ins Wallis geschlossen hat.
Nachruf Peter Schild
8. Januar 1962 – 17. Mai 2023
Überrascht und ratlos mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass sich der Lebenskreis von Pesche geschlossen hat.
Für Biglen-Arni sind die Hornusserfeste 2023 bereits zu Ende. Wir können ein sehr positives Fazit ziehen.
Der Moos-Cup war ein voller Erfolg. Eine Rekordzahl an Teilnehmern, super Wetter und tolle Stimmung! Es hat Spass gemacht.
Vom Meisterschaftsheimspiel 2. Juli 2023 zwischen Biglen-Arni A und Zauggenried-Kernenried A ist eine Bildergallerie aufgeschaltet.
28.01.2023 24. Hauptversammlung
{gallery}Bildergallerien//24. hauptversammlung 2023{/gallery}
Die Hauptversammlung des Vereinsjahres 2022 durften wir erstmals wieder Ende Januar durchführen. Mit 44 Anwesenden darunter Beatrix Jost als Vertreterin des Gemeinderates Arni war die interessante 24. ordentliche Hauptversammlung im Stammlokal Restaurant Rössli, Arnisäge gut besucht. Präsident Peter Eichenberger eröffnete die Versammlung um 19.30 Uhr und führte gekonnt durch den Abend bis um 21.45 Uhr der statutarische Teil abgeschlossen werden konnte.
Der Vorstand und verdiente Funktionäre durften während zwei Tagen einen schönen Ausflug in die Ostschweiz geniessen. Weil wir letztes Jahr keinen Ausflug machen konnten, reichte es in diesem Jahr sogar für einen zweitätigen Ausflug. Unser Präsident Peter Eichenberger organisierte für uns den Event und es zeigte sich, dass er ein Talent als Reiseführer hätte.
Am Wochenende vom 8. und 9. Oktober 2022 finden in Arni Wettkämpfe der Aktiven statt.
Der Spielplatz befindet sich bei der Hornusseranlage HG Biglen-Arni, Lützelflühstrasse 9, 3508 Arni BE. Parkplätze befinden sich bei der MZH Arnisäge, bitte den Verkehrsdienst beachten. Materialfahrzeuge haben Zugang zu den Spielfeldern. Die Verpflegung findet im Zelt beim Hornusserplatz statt
Samstag, 8. Oktober 2022 Rund um d'Moosegg Spielbeginn um 13:00 Uhr
Paarungen:
Ries 1: Schafhausen i.E. B - Stalden-Dorf B
Ries 2: Schüpbach B - Steinen b. Signau B
Ries 3: Zäziwil-Reutenen B - Biglen-Arni C
Sonntag, 9. Oktober 2022 Hornmatch Hammeggverband Spielbeginn um 13:00 Uhr
Paarungen:
Ries 1: Thalgraben - Bigenthal-Walkringen A
Ries 2: Obergoldbach - Bigenthal-Walkringen B
Ries 3: Biglen-Arni B - Schlosswil-Gysenstein
Wir wünschen allen teilnehmenden Hornussern viel Erfolg und einen schönen Wettkampf. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Das diesjährige Vereinshornussen fand bei kühlen und windigen aber glücklicherweise nur bei wenigen Regentropfen statt.
Kurz nach 10.00 Uhr stärkten wir uns mit einem Apero mit Züpfe, Käse und Fleisch.😋
Der vierte Moos-Cup war ein voll Erfolg.
Vielen Dank für die Teilnahme.
Unsere Nachwuchshornusser*innen trainieren ab 18. März 2024 jeden Montagabend zwischen 17.30 bis 19.00 Uhr.
Wir möchten gerne mehr Nachwuchshornusser*innen ausbilden! Unsere Trainings werden polisportiv durchgeführt nach den Leitlinien von Jugend & Sport.
Mädchen und Knaben ab ca. 5 Jahren sind herzlich willkommen an einem unserer Trainings hineinzuschnuppern.
Auskünfte erteilt gerne unser Nachwuchsverantwortlicher Simon Stalder
Sieh dir unser neues Promo-Video an! Hornusse - Di Sport? - YouTube
Der Sport eignet sich sehr gut für Kinder ab 5 Jahren und bietet alle Facetten eines Einzel- und Mannschaftssportes!
Auch für Eltern mit geringem Budget ist es eine tolle Chance, da wir vom Verein praktisch alles zur Verfügung stellen, keine Mitgliederbeiträge zu bezahlen sind und auch keine weiteren Verpflichtungen wie Sponsorenlauf ect. bestehen.
Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Hornusserluft schnuppern wollen!
Im Winterhalbjahr treffen wir uns jeden Mittwoch von 17.15 bis 18.45 Uhr in der Mehrzweckhalle Arnisäge zum polisportiven Wintertraining.
Wir freuen uns auf dich!
Das Plauschhornussen 2022 ist bereits wieder Geschichte!
Vielen Dank für die Teilnahme.
23. Hauptversammlung der Hornussergesellschaft Biglen-Arni
Die 23. ordentliche Hauptversammlung der Hornussergesellschaft Biglen-Arni konnte später als üblich am Freitag, 6. Mai 2022 wie gewohnt im Stammlokal Restaurant Rössli, Arnisäge, statt.
Liebe Besucher*Innen
Das Nouss-News Nr. 24 Ausgabe 2022 ist kürzlich erschienen und mittlerweile auch hier zu lesen.
Viel Spass beim Lesen.
Vereinsbons sammeln und zuteilen: Noch bis zum 25. April 2022 erhalten Kunden pro Fr. 20.– Einkaufswert in allen Migros-Filialen (M, MM, MMM, inkl. Migros-Partnern, VOI), bei shop.migros.ch (ausschlaggebend ist das Lieferdatum) und mymigros.ch sowie in allen SportXX Filialen (exkl. Bike World) und bei www.sportxx.ch (ausschlaggebend ist das Lieferdatum) einen Vereinsbon (max. 15 Vereinsbons pro Einkauf).
Die Vereinsbons können bis am 2. Mai 2022 über den auf dem Vereinsbon abgedruckten «Unique Code» auf der Plattform www.migros.ch/sport den teilnehmenden Sportvereinen zugeteilt werden.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung und der Zuweisung deiner Bons an die Hornussergesellschaft Biglen-Arni
Suchst du ein bodenständiges Hobby, das sowohl Team- und Einzelsport vereint? Bist du gerne Draussen an der frischen Luft und liebst auch den kameradschaftlichen Teil?
Dann Besuch uns an einem Donnerstagtraining, welches ab 18.30 Uhr stattfindet und versuche dich selber beim Hornussen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen kannst du dich jederzeit beim zuständigen Mannschaftsführer melden.
Wir freuen uns, euch unsere neue Website präsentieren zu können. Viel Spass beim Durchstöbern.
Wir freuen uns über Rückmeldungen und sind offen für konstruktive Kritik :-)
Das neue Datum für unsere Hauptversammlung ist bekannt:
Freitag, 6. Mai 2022 20.00 Uhr
Saal Restaurant Rössli, Arnisäge
23. Juni 1941 – 11. Oktober 2021
Überrascht und ratlos mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass sich der Lebenskreis von Hans-Ueli geschlossen hat. Aktivhornusser war er bei der HG Biglen. Nach der Fusion zur HG Biglen-Arni bevorzugte er den Status Teilaktiv.
Da er ein zielsicherer Schütze war und bis zu seinem Ableben Spitzenresultate erzielte musste das Hornussen etwas hinten anstehen. Bei den Emmental Veteranen war er ein gern gesehener Gast und freute sich jeweils auf diese kameradschaftlichen Anlässe. Am letzten Veteranentag in Ersigen betrat er die Bühne mit strammem Schritt zur Ehrung der über 80jährigen. Niemand ahnte, dass es der letzte Auftritt war.
Wir danken Hans-Ueli für die geleistete Arbeit und die gute Kameradschaft. Seine aktive Teilnahme und seine gesellige Art werden uns in Erinnerung bleiben.
Hornusser Biglen-Arni